1. Kombi-Turbolader
Der kombinierte Turbolader besteht hauptsächlich aus zwei Auflademethoden: Ansaugträgheitsaufladung und Abgasturboaufladung. Bei dieser Art von Aufladesystemzusammensetzung gibt es neben der Abgasturboaufladung auch Ansaugträgheit. Das Boostersystem besteht hauptsächlich aus Resonanzrohren, Druckstabilisatoren, Resonanzkammern und anderen Geräten.
Der Effekt des Werts kann den Ansaugdruck nach der Aufladung weiter erhöhen. Dieses System kann den Dieselmotor beschleunigen. Die Betriebsleistung des Dieselmotors wird verbessert und es ist vorteilhaft, die Betriebsleistung des Dieselmotors bei niedriger Drehzahl und Drehmoment zu verbessern.
2. Abgasturbolader
Der Abgasturbolader überträgt die vom Motor erzeugte Energie auf die Turbine und dehnt sie aus. Die meiste Leistung des Abgasturboladers wird vom koaxialen Rotationskompressor und dem Antrieb der Turbine genutzt. In der Maschine wird die Frischluft vom Kompressor komprimiert und zum Zylinder geleitet. Kompressor und Abgas. Die Gasturbine ist üblicherweise einteilig verbaut und wird zusammenfassend als Abgasturbolader bezeichnet. Der Aufbau ist relativ einfach und die Arbeitseffizienz zuverlässig. Nach der fachgerechten Installation des Abgasturboladers kann die Leistung um fast 20–50 % gesteigert, der Kraftstoffverbrauch um etwa 5 % gesenkt und die Gesamtenergieeffizienz, die Emissionsqualität und die dynamische Gesamtleistung verbessert werden, sodass er bei Automobilherstellern weit verbreitet ist.
3. Verbund-Abgasturbolader
Die synergetische Kombination von Abgasturbolader und Nutzturbine bildet das Abgasturbolader-System, das allgemein als Verbund-Abgasturbolader bezeichnet wird. Dieses System ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen, bei denen eine hohe Aufladung des Dieselmotors erforderlich ist. Die Abgase des Dieselmotors verfügen über eine erhebliche Energiemenge. Nachdem ein Teil dieser Energie für den Antrieb der Niederdruck-Abgasturbine verwendet wurde, ist die verbleibende Energie noch ausreichend. Diese Restenergie wird genutzt, um die Abgasnutzturbine anzutreiben, die dann zusätzliche Turbinenarbeit übernimmt.
Das System wird allgemein als zusammengesetzter Abgasturbolader bezeichnet. Bei Geräten mit einem hohen Aufladegrad eines Dieselmotors kann die verbleibende Energie neben der Arbeit der Niederdruck-Abgasturbine auch den Antrieb der Turbine übernehmen. Die Abgasnutzturbine leistet dabei ihren Dienst.












